Ergotherapie Selters – Vanessa Rodloff
Ich bin Vanessa Rodloff, eine Ergotherapeutin mit Leidenschaft für individuelle Therapieansätze. Seit 2017 leite ich meine eigene Praxis in Selters, wo ich Menschen in ihrer Einzigartigkeit begleite, sei es durch enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachleuten oder durch interdisziplinäre Ansätze zur bestmöglichen Unterstützung.

Ergotherapie Selters – Vanessa Rodloff
Willkommen in meiner Praxis
Ich bin Vanessa Rodloff, eine Ergotherapeutin mit Leidenschaft für individuelle Therapieansätze. Seit 2017 leite ich meine eigene Praxis in Selters, wo ich Menschen in ihrer Einzigartigkeit begleite, sei es durch enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachleuten oder durch interdisziplinäre Ansätze zur bestmöglichen Unterstützung.
Meine Therapieangebot
Ergotherapie
Ergotherapie auf ärztliche Verordnung. Fokus auf Handeln und Selbstständigkeit. Neurologische, kognitive, psychische Herausforderungen. Kindertherapie: Entwicklung, Wahrnehmung, Verhalten. Gruppen- und Einzeltherapie. Unterstützung, Hilfsmittel, Beratung in verschiedenen Bereichen.
Erwachsene
Der HIVAMAT 200 ist eine moderne Therapieunterstützung. Elektrizität beeinflusst die Körperfunktionen. Durch elektrisches Feld werden Gewebeabschnitte angehoben und gepumpt. Mikrozirkulation verbessert sich. Schmerzen reduzieren, Traumata behandeln, Heilung beschleunigen. Der Physiomat bietet aktive, visuell unterstützte Bewegungsaufgaben.
Kinder
In meiner Praxis widme ich mich Schülern und ihren Hausaufgaben. Viele Kinder kämpfen mit Handlungsplanung, Selbstorganisation, Konzentration und Schreibproblemen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um diese Hürden zu überwinden.
SI-Therapie
SI steht für sensorische Integration. Es bezeichnet ein ausgewogen verschaltetes Wahrnehmungssystem. Motorische und kognitive Entwicklung hängen von Wahrnehmungsqualität ab. Defizite können vielfältige Symptome wie Unruhe, Schwierigkeiten und Verhaltensprobleme verursachen. Ziel ist harmonische Wahrnehmungsbereichs-Koordination, ähnlich einem Orchester.
Klangschalentherapie
Die Klangmassage hat ihre Wurzeln in Indien und dem Himalaya-Gebirge, wo sie seit Jahrtausenden als heilsam betrachtet wird. Klang wird als grundlegender Aspekt des Seins angesehen und schafft eine Verbindung zu unseren urtümlichen Anteilen, bringt Ruhe, Tiefenentspannung und Geborgenheit. Dies kann dazu beitragen, Blockaden zu lösen und unsere inneren Stärken zu stärken.