meine
arbeit

Mein Name ist Vanessa Rodloff. Seit 2010 bin ich staatlich anerkannte Ergotherapeutin und seit November 2015 zertifizierte und geprüfte SI-Therapeutin. Im April 2017 habe ich mich mit meiner Praxis selbstständig gemacht. Meine Praxis befindet sich im Zentrum von Selters (Westerwald). Die Praxis ist ruhig gelegen und barierrefrei.
Meine Arbeit als Therapeutin gibt mir jeden Tag die Möglichkeit Menschen zu begegnen. Als besonders großes Privileg erachte ich, dass mir durch meine Patienten entgegen gebrachte Vertrauen. Diesem Vertrauen begegne ich mit großer Achtung und Respekt.
Jeder Mensch ist eigen in seiner Wesensart, seinen Gedanken, Wahrnehmungen, Fähigkeiten und Ressourcen, Sorgen , Nöten und Zielen. Ich als Therapetin habe die Chance ,Menschen dabei zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, diesen indivuduellen Situationen zu begegnen und ensprechende Ziele/Entwicklungsmöglichkeiten zu verfolgen. Die Individualität ,die jeder Behandlung zu Grunde liegen muss, um eine am Patienten orientierte Therapie leisten zu können, ist es , die meine tägliche Arbeit stets zu einer neuen Herausforderung macht , der ich mich mit Leidenschaft und Engagement widme.
Um diese Form der individualisierten Therapie leisten zu können, ist der beständige Aus- und Aufbau meines Könnens und Wissens unerlässlich. Ich besuche regelmäßig Fort-und Weiterbildungen, um meine tägliche Arbeit modernen Erkenntnissen anpassen und eine qualitative Beratung bieten zu können. So ist es mir erlaubt, aus einem stetig wachsenden Repertoire an Fertigkeiten, Konzepten und Möglichkeiten zu schöpfen.
Jeder Mensch der zu mir kommt, kommt aus einer bestimmten Situation, mit bestimmten Schwierigkeiten oder Handicaps. Um gemeinsam einen geeigneten Therapieplan umreißen zu können, muss der status quo ausreichend evaluiert werden. Dazu gehören für mich ein ausführliches Anamnesegespräch, eine ausreichende Befundung und Klärung der momentanen Schwierigkeiten und möglichen Zielsetzung. Ich möchte meine Patienten dort abholen wo sie stehen und gemeinsam einen Weg finden, die angestrebten Ziele erreichen zu können. Hierzu gehört auch regelmäßige Rücksprache über Fortschritte/Erhalt und Zufriedenheit, ebenso wie eine ganzheitliche Betrachtung der Situation und des Menschen.
Vor allem in meinen Arbeitsfeldern der kindertherapeutischen Maßnahmen, ist mir eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig. Nur Transparenz in der Therapie und aktive Mitarbeit, können einen Transfer ins häusliche, schuliche oder anderweitig soziale Umfeld möglich machen. Dass heißt, mir ist es sehr wichtig, dass die Eltern stets wissen, welchen Verlauf die Therapie nimmt, welche Fortschritte es gibt. Selbstverständlich können sie in der Therapie mit anwesend sein. Eine gute Therapie muss gut mit den Eltern kommuniziert werden, sodass ich Ihnen stets gerne alle Ihre Fragen beantworten möchte, um mein Vorgehen und Wissen zu erläutern.
Darüberhinaus ist mir eine enge Zusammenarbeit mit möglichen anderen Therapeuten, Ärtzen, Lehrern oder Erziehern sehr wichtig. Gemeinsam kann man eine interdiziplinäre, qualitative und individuelle Therapie besser umsetzten, indem alle ergänzend arbeiten und im Austausch sind.
Als Ergotherapeutin habe ich die Möglichkeit auf Verordnung zur Integration ins häusliche und soziale Umfeld (z.B. in der Schule oder bei Ihnen zu Hause, etc.) eine, wenn von Ihnen gewünschte , engmaschige Vernetzung zu fördern, um aktuelle Situationen besser besprechen und entsprechend reagieren zu können.